
Der neugierige Garten
Theater Oberhausen
nach Peter Brown
Uraufführung
für Menschen ab 4
Theater Oberhausen
nach Peter Brown
Uraufführung
für Menschen ab 4
Der kleine Liam lebt in einer ganz und gar grauen Stadt, ohne Bäume und ohne Pflanzen, ja ohne das kleinste bisschen Grün. Trotzdem geht er bei jedem Wetter nach Draußen um die Stadt zu erkunden. Und so entdeckt er eines Tages auf stillgelegten Bahngleisen ein paar kleine Pflanzen, die seine Neugierde weckten. Liam lernt, die Pflanzen zu pflegen, und so werden die Pflanzen zu einem kleinen Garten, der sich immer schneller in der Stadt ausbreitet.
Der neugierige Garten ist die Geschichte einer Stadt, die durch die Beharrlichkeit und die Neugierde eines kleinen Jungen lebens- und liebenswerter für alle wird. Peter Brown erzählt vom gemeinschaftlichen Gärtnern, um Stück um Stück die Natur in die Stadt zurückzuführen. In einer Zeit von versiegelten Böden, von Artensterben und einer immer noch zunehmenden Entfremdung des Menschen von der Natur ist Liam einer der Alltagsheld:innen unserer Zeit, die klein anfangen und Großes bewirken. Die Inszenierung für alle Menschen ab vier Jahren beginnt im Studio des Theaters und endet vor dem Theater in einer Begrünungsaktion, in der die Kinder säen, pflanzen und pflegen.
Mit
Regie
Bühne & Kostüm
Musik
Licht
Dramaturgie& Theaterpädagogik
Inspizienz
Regieassistenz
Bühnenbildassistenz
Premiere
Dauer
Khalil Fahed Aassy,
Arturo Portugal
Carmen Schwarz
Ina Vahitova
Arturo Portugal
Thomas Grubenbecher
Anke Weingarte
Lea Feth, Mattia Meier
Nina Zielinski
David Camargo
5 November 2022
ca. 55 min
Der kleine Liam lebt in einer ganz und gar grauen Stadt, ohne Bäume und ohne Pflanzen, ja ohne das kleinste bisschen Grün. Trotzdem geht er bei jedem Wetter nach Draußen um die Stadt zu erkunden. Und so entdeckt er eines Tages auf stillgelegten Bahngleisen ein paar kleine Pflanzen, die seine Neugierde weckten. Liam lernt, die Pflanzen zu pflegen, und so werden die Pflanzen zu einem kleinen Garten, der sich immer schneller in der Stadt ausbreitet.
Der neugierige Garten ist die Geschichte einer Stadt, die durch die Beharrlichkeit und die Neugierde eines kleinen Jungen lebens- und liebenswerter für alle wird. Peter Brown erzählt vom gemeinschaftlichen Gärtnern, um Stück um Stück die Natur in die Stadt zurückzuführen. In einer Zeit von versiegelten Böden, von Artensterben und einer immer noch zunehmenden Entfremdung des Menschen von der Natur ist Liam einer der Alltagsheld:innen unserer Zeit, die klein anfangen und Großes bewirken. Die Inszenierung für alle Menschen ab vier Jahren beginnt im Studio des Theaters und endet vor dem Theater in einer Begrünungsaktion, in der die Kinder säen, pflanzen und pflegen.
Mit
Khalil Fahed Aassy, Arturo Portugal
Regie Carmen Schwarz
Bühne & Kostüm Ina Vahitova
Musik Arturo Portugal
Licht Thomas Grubenbecher
Dramaturgie & Theaterpädagogik Anke Weingarte
Inspizienz Lea Feth, Mattia Meier
Regieassistenz Nina Zielinski
Bühnenbildassistenz David Camargo
Premiere 5. November 2022
Dauer ca. 55 min
Der kleine Liam lebt in einer ganz und gar grauen Stadt, ohne Bäume und ohne Pflanzen, ja ohne das kleinste bisschen Grün. Trotzdem geht er bei jedem Wetter nach Draußen um die Stadt zu erkunden. Und so entdeckt er eines Tages auf stillgelegten Bahngleisen ein paar kleine Pflanzen, die seine Neugierde weckten. Liam lernt, die Pflanzen zu pflegen, und so werden die Pflanzen zu einem kleinen Garten, der sich immer schneller in der Stadt ausbreitet.
Der neugierige Garten ist die Geschichte einer Stadt, die durch die Beharrlichkeit und die Neugierde eines kleinen Jungen lebens- und liebenswerter für alle wird. Peter Brown erzählt vom gemeinschaftlichen Gärtnern, um Stück um Stück die Natur in die Stadt zurückzuführen. In einer Zeit von versiegelten Böden, von Artensterben und einer immer noch zunehmenden Entfremdung des Menschen von der Natur ist Liam einer der Alltagsheld:innen unserer Zeit, die klein anfangen und Großes bewirken. Die Inszenierung für alle Menschen ab vier Jahren beginnt im Studio des Theaters und endet vor dem Theater in einer Begrünungsaktion, in der die Kinder säen, pflanzen und pflegen.
Mit
Khalil Fahed Aassy, Arturo Portugal
Regie Carmen Schwarz
Bühne & Kostüm Ina Vahitova
Musik Arturo Portugal
Licht Thomas Grubenbecher
Dramaturgie & Theaterpädagogik Anke Weingarte
Inspizienz Lea Feth, Mattia Meier
Regieassistenz Nina Zielinski
Bühnenbildassistenz David Camargo
Premiere 5. November 2022
Dauer ca. 55 min
»
Ein Garten, der neugierig ist. Der sich aufmacht, eine Stadt zu bewuchern, zu beranken, sie lebendig zu machen. Eine Vorstellung, die Kindern in diesem Alter gut gefallen dürfte. Ein Junge, der es schafft, die Welt zu verändern. Ganz ohne Superheldenkräfte, mit Schaufel, Schippe und viel Liebe. Konsequenterweise wird dieser Gedanke zum Schluss aufs Publikum übertragen. Mit den eigenen Händen dürfen die Kinder gleich ausprobieren, was Liam ihnen mit den Mitteln des Theaters gerade vorgemacht hat. Sie dürfen wirklich gießen und in der Erde wühlen. Vor dem Theater warten Kohlrabi- und Salat-Setzlinge darauf, eingepflanzt zu werden. Eine wunderbare Idee, um das Thema im wahrsten Sinne des Wortes begreifbar zu machen.
Ruşen Tayfur, WAZ – 11.11.2022
«
» «
Ein Garten, der neugierig ist. Der sich aufmacht, eine Stadt zu bewuchern, zu beranken, sie lebendig zu machen. Eine Vorstellung, die Kindern in diesem Alter gut gefallen dürfte. Ein Junge, der es schafft, die Welt zu verändern. Ganz ohne Superheldenkräfte, mit Schaufel, Schippe und viel Liebe. Konsequenterweise wird dieser Gedanke zum Schluss aufs Publikum übertragen. Mit den eigenen Händen dürfen die Kinder gleich ausprobieren, was Liam ihnen mit den Mitteln des Theaters gerade vorgemacht hat. Sie dürfen wirklich gießen und in der Erde wühlen. Vor dem Theater warten Kohlrabi- und Salat-Setzlinge darauf, eingepflanzt zu werden. Eine wunderbare Idee, um das Thema im wahrsten Sinne des Wortes begreifbar zu machen.
Ruşen Tayfur, WAZ – 11.11.2022
Fotos: Axel J. Scherer
Trailer: Siegersbusch