
Die Insel des
vorigen Tages
Von der Erklärbarkeit der Dinge oder Wie Roberto de la Grive den Verstand verlor
nach Motiven von Umberto Eco
FFT Düsseldorf
Von der Erklärbarkeit der Dinge oder
Wie Roberto de la Grive den Verstand verlor
nach Motiven von Umberto Eco
FFT Düsseldorf
„Eine Linie erklärt die Welt, ein simpler Strich, der gestern von heute und morgen trennt.”
Umberto Ecos Roman – Held Roberto de la Grive balanciert über die Datumsgrenze auf der Suche nach letzten Wahrheiten und schüttet vor den Zuschauern den Inhalt seines Rucksacks aus. Artefakte, Gesammeltes, Sortiertes. Je genauer wir hinsehen, desto verschwommener erscheinen die Umrisse von dem, was wir wissen können. Vielleicht bleibt nur das Lachen über die Absurdität unseres Daseins.
Produziert für das LIFFT Festival 2017.
Mit
Regie
Ausstattung
Premiere
Vincent Sauer
Carmen Schwarz
Anna Brandstätter
17. Februar 2017
„Eine Linie erklärt die Welt, ein simpler Strich, der gestern von heute und morgen trennt.”
Umberto Ecos Roman – Held Roberto de la Grive balanciert über die Datumsgrenze auf der Suche nach letzten Wahrheiten und schüttet vor den Zuschauern den Inhalt seines Rucksacks aus. Artefakte, Gesammeltes, Sortiertes. Je genauer wir hinsehen, desto verschwommener erscheinen die Umrisse von dem, was wir wissen können. Vielleicht bleibt nur das Lachen über die Absurdität unseres Daseins.
Produziert für das LIFFT Festival 2017.
Mit Vincent Sauer
Regie Carmen Schwarz
Ausstattung Anna Brandstätter
Premiere 17. Februar 2017
„Eine Linie erklärt die Welt, ein simpler Strich, der gestern von heute und morgen trennt.”
Umberto Ecos Roman – Held Roberto de la Grive balanciert über die Datumsgrenze auf der Suche nach letzten Wahrheiten und schüttet vor den Zuschauern den Inhalt seines Rucksacks aus. Artefakte, Gesammeltes, Sortiertes. Je genauer wir hinsehen, desto verschwommener erscheinen die Umrisse von dem, was wir wissen können. Vielleicht bleibt nur das Lachen über die Absurdität unseres Daseins.
Produziert für das LIFFT Festival 2017.
Mit Vincent Sauer
Regie Carmen Schwarz
Ausstattung Anna Brandstätter
Premiere 17. Februar 2017
Fotos: FFT Düsseldorf